bedingte Kompilierung

bedingte Kompilierung
bedingte Kompilierung
 
[engl. conditional compilation], die Kompilierung eines Quellcodes in Abhängigkeit von im Programmtext angegebenen Bedingungen (Compiler). Programmiersprachen, die bedingte Kompilierung unterstützen, stellen spezielle Anweisungen zur Verfügung, mit denen solche Bedingungen formuliert werden können. Beispielsweise enthält C den von einem Argument gefolgten Befehl »#ifdef« (»if defined«, »wenn definiert«), der den Präprozessor veranlasst, alle Anweisungen bis zur Anweisung »#endif« nur dann zur Kompilierung freizugeben, falls das Argument definiert wurde. Als Argumente werden meist sog. Flags oder Makros definiert (mit »#define«). Bei Programmiersprachen, die keine solchen Befehle enthalten, erreicht man eine bedingte Kompilierung durch eine normale if-Bedingung, deren Argument nur dann wahr werden darf, wenn der folgende Anweisungsblock kompiliert werden soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Conditional Comments — (kurz: CC; englisch für: Bedingte Kommentare) sind Kontrollstrukturen in HTML Dokumenten, die nur vom Microsoft Internet Explorer und Programmen aus der Microsoft Office Reihe (z. B. Microsoft Word) interpretiert werden. Sie bieten dem Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Vala (Programmiersprache) — Vala Paradigmen: objektorientiert Erscheinungsjahr: 2006 Entwickler: Jürg Billeter, Raffaele Sandrini Aktuelle Version: 0.14.0  (17. September 2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Conditional Compilation —   [engl.], bedingte Kompilierung …   Universal-Lexikon

  • Compiler-Front-End — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompilierer — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompiliert — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinencode-Generator — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Programmgenerator — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Transcompiler — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Transpiler — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”